Stadt Wien Energiebonus
OUT NOW! Unsere Kampagne für die Stadt Wien.
Agentur: Kraftwerk
CD: Roman Sindelar
AD: Jakob Waldhör
Copy: Magdalena Wiszniewska
Produktion: F6
Styling: Nadine Gurtner / Makingof
Make up:
Postproduction: Farbantrieb
OUT NOW! Unsere Kampagne für die Stadt Wien.
Agentur: Kraftwerk
CD: Roman Sindelar
AD: Jakob Waldhör
Copy: Magdalena Wiszniewska
Produktion: F6
Styling: Nadine Gurtner / Makingof
Make up:
Postproduction: Farbantrieb
Ende letzten Jahrs hatten wir noch einmal prominenten Besuch im Home Studio. Bass-Legende Willi Langer (Count Basic) hat neue Fotos gebraucht und dabei netterweise an mich gedacht.
Noch nie gehört? Den Namen vielleicht – seinen Bass aber mit Sicherheit. Die Liste der Hits, bei denen er mitgewirkt hat, ist lang. Sehr lang! Von Fendrich über Conchita Wurst, hin zu Gloria Gaynor. Willi Langer gehört ohne Zweifel zu den ganz Großen.
Umso mehr freue ich mich, dass er mit einem „So guade Fotos hob i no nie von mia ghabt“ zufrieden lächelnd das Studio verlassen hat.
Hier eine winzig kleine Auswahl unserer Session.
„In unserer Leistungsgesellschaft sind Erwartungen und Druck auf die Menschen häufig groß, Überarbeitung, Existenzängste und Depressionen sind häufig die Folge davon. Die aktuelle Pandemie verschärft diese Phänomene zusätzlich. Einer kürzlich in der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichen Studie zufolge litten im Jahr 2020 weltweit um mehr als 100 Mio. Menschen an Angstzuständen oder Depressionen als das ohne Pandemie der Fall gewesen wäre. Umso wichtiger sind daher eine gesellschaftliche Akzeptanz und Anerkennung dieser Krankheitsbilder, damit Betroffenen besser geholfen werden kann. Das wollen wir mit der neuen Kampagne unterstützen.“, erläutert Mag. Julian Jäger, neuer Vorsitzender von ganznormal.at.
Mit einer neuen Kampagne möchte die Plattform ganznormal.at auf das weitverbreitete Phänomen psychosozialer Krankheiten hinweisen und den Bedarf an Hilfe und Unterstützung entstigmatisieren. Zwei unterschiedliche Sujets zeigen Menschen, die sich mittels Wäscheklammern ein (erzwungenes) Lächeln ins Gesicht heften – so wie viele von Depressionen Betroffene, die unter dem Druck, in jeder Lebenslage immer funktionieren zu müssen, eine Fassade aufrechterhalten, um ihre Sorgen und Ängste zu verbergen. Konzipiert wurde die Kampagne von der Agentur UniqueFessler. Zu sehen sind die Sujets ab Anfang November 2021 auf Plakaten in Wien, Infoscreens in allen Landeshauptstädten und dem TV-Sender W24. Darüber hinaus werden Anzeigen in einer Reihe von ausgewählten Medientiteln geschaltet werden.
Alle Informationen auf www.ganznormal.at
Als ehemals Betroffener hat es mich besonders gefreut, dass ich die Sujets umsetzen durfte.
Da sieh sich mal einer an, wie Edgar sich für sein Frauchen ins Zeug gelegt hat. Belohnt wurde seine Mitarbeit mit einer beachtlichen Fotoserie, die wir unbedingt mit euch teilen wollen. Natürlich gab es auch eine Menge getrockneter Hühnerfüße und andere Leckereien, die den süßen Whippet motiviert haben.
Bisher haben wir von jedem Hund sehr gut Portraits bekommen. Auch von denen, deren Besitzer sie für vermeintlich zu unruhig hielten. Mit ein wenig Geduld und ganz viel Erfahrung entstehen auch ganz besondere Fotos von ihrem Liebling.
Besondere Hundeportraits zu fotografieren war immer schon eine Herausforderung für uns. 2018 wurde ich mit meiner Portraitserie sogar unter die 200 weltbesten Werbefotografen gewählt.
Sehr gerne setzen wir auch deinen Hund in Szene. Anfragen und Terminvereinbarungen unter 06643852097 oder markus@thums.eu
Auch Gutscheine sind erhältlich!
Unsere international ausgezeichneten Hundeportraits findest Du HIER
ADC NYC 100TH ANNUAL AWARDS – SHORTLIST PHOTOGRAPHY DESIGN FOR GOOD
Als Colin Kaepernick im Herbst 2016, als Quaterback der San Francisco 49ers, aus Protest, der Nationalhymne kniend lauschte, löste er nicht nur eine Welle der Empörung aus, sondern machte diese ikonische Pose auch zum Symbol der Black Lives Matter Bewegung.
Die Idee der Kampagne und ihre Message, Ex-RechtsextremistInnen in der Kaepernick Pose zu fotografieren, haben mich vom ersten Augenblick an begeistert. Das war provokant, das war edgy, das war in meinen Augen einfach genial. Und so kam es, dass sich ein internationales Team zusammen fand, um diese Idee umzusetzen.
Es ist immer großartig eine internationale Kampagne zu shooten. Aber eine für Black Lives Matter zu produzieren und damit auch noch auf der Fotografie-Shortlist beim Art Directors Club NYC, zwischen dem who is who der internationalen Werbung zu landen, ist schon sehr besonders. Ich bin sehr dankbar und auch ein klein wenig stolzer als sonst. Drückt uns die Daumen, eine Auszeichnung is possible :).
Art Direction:
Philipp-Ferdinand Cerny – PUNX
Marco Antonio Do Nascimento – Ad Murphy/Barcelona
Copywriter:
Fan Tu – PUNX
Philipp-Ferdinand Cerny – PUNX
Typographer: Mica Kühn – PUNX
Produkcion: Therese Aigner => digitalbohemian.at
Styling: Julia Cranz => juliacranz.com
Post Production: Farbantrieb
In einer kleinen, unscheinbaren Gasse, im dritten Wiener Gemeindebezirk, ist die Werkstatt der weltberühmten Glas- und Lustermanufaktur Lobmeyr angesiedelt. Die Firma wird bereits in sechster Generation geführt. Klingende Namen wie Vally Wieselthierr, Alfred Loos, Franz Fuchs oder Carl Auböck, um nur ein paar zu nennen, haben mit der Manukfaktur gearbeitet und ihr Handwerk einfließen lassen. 2017 war ich das erste Mal in der Werkstatt, um für FORBES Herrn Andreas Rath, einen der drei Geschäftsführer, zu portraitieren. Ich verließ den Ort schwer beeindruckt und mit dem Wunsch noch einmal, mit etwas mehr Zeit vorbei zu kommen. Dieser Wunsch ging nun in Erfüllung und ich durfte einen genauen Blick auf das handwerkliche Können der Mitarbeiter werfen.
Was sofort auffällt ist, wie konzentriert jeder Einzelne bei der Arbeit ist. Egal ob beim Restaurieren alter Holzteile (links), beim Zusammenbau und Austarieren eines Sputnik Lusters (rechts) oder beim genauen Ausrichten der mundgeblasenen, und gerade eingegipsten Glasarme (unten).
Stundenlang werden die Gläser geschliffen und poliert um ihr einzigartiges Aussehen zu erlangen. Mit unglaublicher Präzession und unendlicher Geduld, verleihen die Schleifer dem Werkstück Form und Glanz.
Sie möchten Ihr Unternehmen auch adäquat in Szene setzen lassen? Rufen Sie uns an und lassen Sie sich ein unverbindlichen Angebot erstellen. Gerade in Zeiten wie diesen, ist eine gute Präsentation unerlässlich! Wir helfen Ihnen dabei.
MAILEN SIE UNS oder rufen Sie uns an unter 0664/3852097.
Wie komme ich zu guten Businessfotos?
LOBMEYR
*Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben.
Vom Pfusch nie.
Johann Wolfgang von Goethe
Produktionen mit Kindern sind, so hört man oft, „schwieriger“. Die Arbeit mit Kindern wird regelmäßig mit der mit Tieren verglichen und unvorhersehbar, zeitaufwendiger und unberechenbar tituliert. In meinen Augen ist das völliger Quatsch. Ganz im Gegenteil. Gibt man Kindern den richtigen Rahmen, sind die Ergebnisse meist authentischer und wesentlich großartiger. Und das auch noch in einem viel kürzeren Zeitraum.
Die wenigsten Kinder haben eingelernte Posen oder gefestigte Vorstellungen von Situationen. Ihr Denken ist frei und unkonventionell. Und genau diese Eigenschaften sollte man sich zu Nutze machen.
Will man eine bestimmte vorgegebene starr geforderte Situation mit einem Kind nachstellen, wird das in aller Regel so ziemlich in die Hose gehen. Lässt man den Kindern aber freie Hand, lässt man sie sich selber sein und gibt ihnen einen weiten Rahmen, in dem sie sich bewegen können, wird man mit Bildern belohnt, die weit über die eigenen Erwartungen hinaus gehen.
Kinder sind echt – zwingt man sie in eine Rolle und lässt sie nicht echt sein, sind die oben gennannte Befürchtungen wohl berechtigt.
In Zusammenarbeit mit Kraftwerk
Wir alle liefern meistens die besten Ergebnisse ab, wenn wir Spaß an der Sache haben. Nicht anders verhält es sich bei den Kindern. Sie sind hoch sensibel, saugen Stimmungen auf und geben diese wider. Damit ist die oberste Priorität klar. Gute Stimmung am Set. Dazu gehört für mich auch, die Kinder zu unterhalten. Und das ist ja fast noch schöner als das Fotografieren selbst.
Wer mich kennt weiß, ich liebe Kinder und komme bei ihnen auch ziemlich gut an. Das ist natürlich sehr praktisch, weil so ein Shooting ja recht lange dauern kann und die Kinder, die manchmal schon auch müde werden, bei Laune gehalten werden müssen.
Für mich ist es das Größte mit Zwergen zu arbeiten. Man bekommt absolut ehrliches Feedback. Da ist nichts gekünstelt oder kalkuliert. Nur das pure Kind und der Spaß an der Sache. Und die Fotos, die machen wir ganz nebenbei.
Wie oft trifft man schon ein Idol seiner Kindheit? Dank Admiral und KTHE trafen Michael Knight, der Bewahrer von Recht und Verfassung, und der 8-jährige Markus in mir aufeinander. An sich bin ich ja ziemlich immun gegen Personenkult – aber zugegeben, hier hat es mich doch ein wenig erwischt. David Hasselhoff nicht nur zu treffen, sondern auch mit ihm zu arbeiten, war sicher das Highlight meines beruflichen Jahres.
David ist ein Profi. Durch und durch! Daran lässt er keinen Zweifel. Er kennt seine Rolle und weiß, was die Menschen von ihm erwarten. Das Arbeiten gestaltete sich, nachdem er gegessen hatte, einfach und angenehm. Die Engelsgeduld, die wir ihm abverlangten, lieferte er ohne mit der Wimper zu zucken. Die Belastung in den Drehpausen auch noch Fotos machen zu müssen, ist nicht zu unterschätzen. Seine Selbstdisziplin ist beeindruckend. David ist keine 25 mehr, aber das lässt er sich nicht anmerken.
Es war ein richtig cooler Job und es hat auch unglaublich Spaß gemacht. Vielen Dank an alle, die diesen Job möglich gemacht haben.
Agentur: KTHE GmbH
Retusche: Rotfilter
Bild: (c)Alexander Tuma starpix.at
Weil es wichtig ist! Weil es mir am Herzen liegt!
Die EU Wahl 2019 ist, durch den weltweiten Rechtsruck und der zunehmenden sozialen Kälten, eine besonders wichtige. Und weil ja bekannt ist, dass mit der Wahlbeteiligung auch die Erfolgschancen der sozialen Parteien steigen, habe ich mich wieder voll ins Zeug geworfen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und Kraftwerk versucht Portraits zu schaffen, die ihre Aussage klar und stark transportieren.
Ohne diesen, besonders in unserem Land, in den letzten Jahren stark gebeutelten Grundwerten, ist eine friedliche und progressive Gesellschaft nicht möglich. Trotzdem wird derzeit hart daran gearbeitet diese Grundfeste zu erschüttern, um politisches Kleingeld zu schlagen. Man hetzt Arme gegen noch Ärmere auf. Man schürt Hass in derart extreme Höhen, dass es den Betroffenen sogar recht ist, wenn sie selber weniger bekommen, solange es den Anderen nur noch schlechter geht.
Dabei verlieren die Menschen völlig aus den Augen, dass der wahre Feind oben sitzt und nicht unten. Nicht die Mindestsicherung oder das Arbeitslosengeld ist zu hoch. Die Verdienste sind viel zu gering. Seit 40 Jahren steigt der Reallohn bei niedrigen und mittleren Gehältern kaum noch. Und das in einem der reichsten Ländern der Welt. Gewinnmaximierungen für Aktionäre sind wichtiger geworden als Familien ein finanziell abgesichertes Leben zu ermöglichen.
Die immer noch teils legale Steuerflucht der Reichen und Superreichen ist auch ein sehr wichtiges Thema, das nur auf europäischer Ebene gelöst werden kann. Eine von den Sozialdemokraten im EU-Parlament präsentierte Studie schätzt das Ausmaß der Steuerhinterziehung in der Europäischen Union auf jährlich 825 Mrd. Euro*.
Es gibt also viel zu tun in Europa und wir entscheiden in welche Richtung es geht. Wir tragen eine große Verantwortung. Gegenüber allen, die für das Recht wählen zu dürfen ihr Leben ließen, unseren Mitmenschen und vor allem gegenüber unseren Kindern. Bitte geht wählen!
*Quelle: https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/825-mrd-euro-steuern-laut-studie-pro-jahr-in-eu-hinterzogen-64556992 © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2019
Den Wiener Prater kennt jeder und jeder hat ihn schon 1000 mal gesehen. Deshalb freue ich mich umso mehr, eine neue Perspektive gefunden zu haben, die nicht nur neu, sondern auch spannend und interessant ist. An dieser Stelle möchte ich auch gleich den Betreibern der Fahrgeschäfte danken, die dieses Projekt erst ermöglich haben. Die einzige Einschränkung war der rechtliche Rahmen, in dem eine Drohne fliegen darf. Auch der Austro Control vielen Dank, die mich in den rechtlichen Aspekten hervorragen beraten hat.
Es ist schon erstaunlich, wie völlig anders der sonst so vertraute Prater wirkt, wenn man die Perspektive etwas verändert. Die Gleise der Schlumpfbahn, die sich durch die Wiese schneiden oder auch die alte, verwilderte Minigolf Anlage, die jetzt leider schon Geschichte ist, das leere Oval der Elektroboot Bahn,…
Heute ist der 1. Mai. Traditionell geht man da in Wien in den Prater.
Für mich ein schönes Datum, um die Serie dieser Wiener Institution der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die vollständige Serie findet ihr auf BEHANCE
Auch Prints sind auf Anfrage erhältlich! Anfragen bitte per Mail an markus@thums.eu